Pressemitteilungen und News
Gewinnermeldungen sowie Unternehmensnachrichten der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung finden Sie hier unten chronologisch aufgelistet.
Sie können Ihre Suche bequem über den Filter „Gewinner-News“ oder „Unternehmens-News“ einschränken.
Wenn Sie künftig keine Meldung verpassen möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Eine kurze E-Mail an [email protected] genügt. Oder folgen Sie uns auf X, dann bleiben Sie aktuell informiert.

„Da hockst Di nieda!“: Fassungslose LOTTO-Gewinner melden sich
Tippgemeinschaft aus Niederbayern teilt sich über 4,5 Millionen Euro. Eigentlich gibt die Tippgemeinschaft ihren System-Spielschein für die Teilnahme an einer Ziehung LOTTO 6aus49 immer erst am Anfang des Monats ab. Aufgrund der Osterfeiertage entschieden die beiden Männer diesmal kurzentschlossen: „Ach, gib ihn jetzt schon ab!“. So nahm eine niederbayerische Annahmestelle den Spielauftrag für den Tipp des LOTTO-Vollsystems 6 aus 9 mit sechs Feldern sowie der Teilnahme an den Zusatzlotterien Spiel 77 und SUPER 6 bereits für die Ziehung am Samstag, den 26.04.2025 entgegen.„Es war eine Eingebung“, berichtet einer der glücklichen Gewinner im Gespräch mit der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung. Denn entgegen der Gewohnheit verglich er diesmal die Gewinnzahlen noch am Ziehungsabend: 4, 9, 13, 26, 41, 44 sowie die Superzahl 1. Sie befanden sich alle auch unter ihren, insgesamt neun, zufällig zusammengefügten, getippten Zahlen. Mit der Nachricht: „Wir haben die sechs Richtigen plus Superzahl geknackt!“ stürmte er zu seinem Nachbarn und Partner der Tippgemeinschaft. „Da hockst Di erstmal nieda!“, schildert dieser. „Wenn man LOTTO spielt, träumt man immer, was man mit dem Geld machen würde. Und wenn es dann passiert – ist der Kopf auf einmal leer“, ergänzt er noch immer fassungslos.Nachdem das Duo bundesweit als einzige diesen Tipp abgab, knackten sie die Gewinnklasse 1 sowie aufgrund des Systemscheins die Gewinnklasse 3 gleich 18-fach. Zusammen addiert können sich die Glückspilze nun eine Gewinnsumme von exakt 4.556.360,90 Euro teilen.„Wir machen weiter wie bisher“, darüber sind sie sich einig. Sie sehen beide in wenigen Jahren ihrer Rente entgegen: „So lebt und arbeitet es sich jetzt einfach beruhigter“, ergänzen sie bodenständig. Auch das gemeinsame Lottospielen werden sie beibehalten: „Jetzt brauchen wir nur wieder neue Zahlen!“ Beim Normalschein LOTTO 6aus49 müssen sechs Zahlen aus der Zahlenreihe von 1 bis 49 ausgewählt werden. Beim Vollsystem 6 aus 9 kreuzt man neun aus 49 Zahlen an. Dabei gelten in einem Tippfeld alle mathematisch möglichen Tippreihen mit je sechs Zahlen, die sich aus den angekreuzten Zahlen bilden lassen. Jeweils mittwochs und samstags werden in einer Ziehung sechs Gewinnzahlen und eine gesonderte Superzahl ermittelt. Die Endziffer der siebenstelligen Losnummer steht für die Superzahl. Diese wird in einer eigenen Ziehung (Zahlen 0 bis 9) ermittelt. Gewinne gibt es bereits ab zwei richtig getippten Zahlen und der Superzahl. Lottokugeln. Das Bild darf mit Bildnachweis © „Anton Minayev“ frei verwendet werden.Für das Motiv in 300-dpi-Auflösung bei 21 x 14 cm auf das Bild klicken.

Doppelt gewonnen – mit LOTTO-System
Über 4,5 Millionen Euro gehen nach Niederbayern: In Niederbayern gibt es eine bislang anonyme Person, die seit Samstag Multimillionär ist. Die oder der Glückliche gab seinen System-Spielschein für LOTTO 6aus49 in einer niederbayerischen LOTTO-Annahmestelle ab. Der Spielauftrag umfasste einen Tipp des LOTTO-Vollsystems 6 aus 9 mit sechs Feldern sowie der Teilnahme an den Zusatzlotterien Spiel 77 und SUPER 6 für die Ziehung vom vergangenen Samstag, den 26.04.2025. Unter den insgesamt neun getippten Zahlen waren auch alle sechs Gewinnzahlen 4, 9, 13, 26, 41, 44 sowie die Superzahl 1. Damit lag sie oder er als einzige Person bundesweit in der Gewinnklasse 1 richtig und ist nun um exakt 4.430.570,10 Euro reicher. Für den Spielteilnehmenden war es in zweifacher Hinsicht Glück: Denn sie oder er gewann aufgrund des Systemspiels auch in der Gewinnklasse 3 gleich 18-fach und kann sich somit über weitere 138.790,80 Euro freuen. Die neue LOTTO-Millionärin oder der neue LOTTO-Millionär hat bis Ende 2028 Zeit, den Gewinnbetrag bei der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung anzufordern. Beim Normalschein LOTTO 6aus49 müssen sechs Zahlen aus der Zahlenreihe von 1 bis 49 ausgewählt werden. Beim Vollsystem 6 aus 9 kreuzt man neun aus 49 Zahlen an. Dabei gelten in einem Tippfeld alle mathematisch möglichen Tippreihen mit je sechs Zahlen, die sich aus den angekreuzten Zahlen bilden lassen. Jeweils mittwochs und samstags werden in einer Ziehung sechs Gewinnzahlen und eine gesonderte Superzahl ermittelt. Die Endziffer der siebenstelligen Losnummer steht für die Superzahl. Diese wird in einer eigenen Ziehung (Zahlen 0 bis 9) ermittelt. Gewinne gibt es bereits ab zwei richtig getippten Zahlen und der Superzahl. LOTTO 6aus49 Systemschein. Das Bild darf mit Bildnachweis © „Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung“ frei verwendet werden.Für das Motiv als .png mit transparentem Hintergrund in 300-dpi-Auflösung bei 13,36 x 21 cm auf das Bild klicken.

Füracker: 75 Jahre Spielbank Lindau
Älteste Spielbank in Bayern feiert Jubiläum: „Wir blicken zurück auf 75 Jahre Spielbankgeschichte in Lindau – Bayerns älteste Spielbank liegt am Bodensee! Dank ihrer attraktiven Lage direkt am See mit schönem Bergpanorama und ihrer auffallenden Architektur – in Anlehnung an ein Spiel-Jeton – ist sie ein absoluter Besuchermagnet und gehört zum Stadtbild fest dazu. Ein Bruttospielertrag von rund 10,8 Millionen Euro in 2024 spricht für sich: Die Spielbank Lindau ist auf Erfolgskurs und hat zahlreiche Herausforderungen, etwa im Rahmen der Corona-Pandemie, erfolgreich gemeistert. Als touristischer Imageträger ist sie eine Bereicherung für die gesamte Bodenseeregion. Vielen Dank an alle Verantwortlichen von Stadt und Landkreis und insbesondere an die Beschäftigten der Spielbank für ihr großes Engagement. Lassen Sie uns die Spielbankgeschichte am Bodensee auch in Zukunft erfolgreich fortschreiben“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Jubiläums der Spielbank Lindau am 22. April. „Die Spielbank Lindau feiert 75 Jahre Erfolgsgeschichte und demonstriert eindrucksvoll, wie verantwortungsvolles Glücksspiel und der Mehrwert für die Kommune zusammengehören. Allein in 2024 hat die Stadt Lindau von einem Gemeindeanteil der Spielbankabgabe in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro profitiert. Mein herzlicher Dank gilt allen Gästen, der Stadt Lindau und insbesondere den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Leidenschaft diesen besonderen Ort geprägt haben. Herzlichen Glückwunsch!“ – gratuliert Dr. Carolin Kerschbaumer, Präsidentin der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung. Die Spielbank Lindau gehört zu den insgesamt neun staatlichen Spielbanken im Freistaat. Bereits am 22. April 1950 öffnete die Spielbank Lindau erstmals ihre Tore. Seit 1990 steht sie unter staatlicher Regie und es konnten allein seitdem rund drei Millionen Besucherinnen und Besucher dort begrüßt werden. Neben dem klassischen Spielbankangebot bietet sie auch Raum für attraktive kulturelle Veranstaltungen, wie etwa die monatlichen Kleinkunstabende auf der CASINObühne im Foyer der Spielbank. Das abwechslungsreiche Angebot trägt zu ihrer großen Beliebtheit bei. In 2024 haben annähernd 65.000 Besucher die Spielbank Lindau besucht. Die staatlichen Spielbanken in Bayern stehen für ein legales und verantwortungsvolles Spiel an modernsten Automaten und Spieltischen. Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung mit Sitz in München betreut die Spielbanken, die zum Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat gehört. Aktuelle Informationen finden Sie auf den Social-Media-Kanälen der Spielbanken Bayern und unter Spielbanken-Bayern | Startseite | Spaß und große Gewinne in den Spielbanken Bayern. Außenansicht der Spielbank Lindau. Das Bild darf mit Bildnachweis © „Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung“ honorarfrei verwendet werden.. Für das Motiv in druckfähiger Größe (12 x 12 cm / 300 dpi / Farbmodell CMYK) auf das Bild klicken.

Als Millionär ins Osterwochenende
Zweiter bayerischer Millionengewinner vom 22. März 2025 meldet sich: Der bis jetzt anonyme Spielteilnehmer aus Oberbayern, der am 22. März 2025 mit den sechs Richtigen auf seinem Spielauftrag einen der fünf deutschlandweiten Millionengewinne in der Gewinnklasse 2 abgeräumt hat, meldet sich bei der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung. Da der Glückspilz seine Spielquittung mit dem Millionengewinn von genau 1.281.331,20 Euro nicht selbst kontrolliert, hat er erst in einer LOTTO-Annahmestelle erfahren, dass er gewonnen hat. „Beim Auslesen der Spielquittung erschien `Zentralgewinn´ auf dem Display und man erklärte mir, dass ich auf alle Fälle über 2.500 Euro gewonnen habe. Ich habe mich gefreut, mir aber nichts weiter dabei gedacht“, so der Rentner. Mit der Spielquittung fuhr er dann nach München in die Zentrale der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung, um seinen Gewinn persönlich anzufordern. „Erst hier habe ich erfahren, dass ich über eine Million Euro gewonnen habe. Ich bin sprachlos!“, so der Neumillionär, der seit über 50 Jahren LOTTO 6aus49 spielt. „Mein größter Gewinn bis jetzt waren vielleicht 100 Euro“, erzählt er weiter, setzt sich, holt tief Luft und schaut ungläubig auf seinen Gewinnausdruck. „Wer rechnet schon mit einer so hohen Summe?“ Die Gewinnzahlen 11, 20, 28, 30, 35 und 41, die ihn zum Millionär gemacht haben, sind Zufallszahlen. „Den Schein spiele ich seit Jahren“, verrät er. „Das war irgendwann mal ein Quicktipp, den ich einfach immer wieder in der LOTTO-Annahmestelle verlängern lasse.“ Was er mit seinem gewonnenen Reichtum anstellen will, weiß er noch nicht. Er hat ja gerade auch erst erfahren, dass er so viel Geld gewonnen hat. „Das muss ich mir jetzt in aller Ruhe überlegen“, antwortet er auf die Frage, was er mit seinem Gewinn machen möchte. „Richtig große Wünsche habe ich nicht.“ Aber eins steht für ihn fest: er wird weiterhin seinen Lottoschein in der LOTTO-Annahmestelle abgeben. „Aber vielleicht lasse ich mir jetzt einen neuen Quicktipp ausdrucken“, lacht der Oberbayer. Lottoscheine. Das Bild darf mit Bildnachweis © „Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung“ frei verwendet werden.Für das Motiv in 300-dpi-Auflösung bei 10,5 x 8,57 cm auf das Bild klicken.

Die Doppelte Sieben: neue Lotterie mit doppelter Chance von beiden Seiten
Ab sofort in den LOTTO-Annahmestellen und im Internet spielbar. Gewinnchancen von beiden Seiten. Mit dieser Besonderheit präsentiert sich die Doppelte Sieben als neuestes Produkt im Lotterieangebot von LOTTO Bayern. Sie ist in über 3.000 LOTTO-Annahmestellen und unter lotto-bayern.de ab sofort spielbar. Die erste Ziehung für bayerische Spielteilnehmerinnen und Spielteilnehmer findet am 25. April 2025 statt. „Die Doppelte Sieben ist eine Lotterie, die mit ihrem innovativen Spielformat unser Angebot attraktiv erweitert und Gewinne bis zu einer Million Euro bietet“, sagt Dr. Carolin Kerschbaumer, die Präsidentin der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung. Die Doppelte Sieben ist eine Zahlenlotterie basierend auf einer 7-stelligen Gewinnzahl. Gewinne liegen vor, wenn eine oder mehrere Ziffern der gezogenen Gewinnzahl mit der getippten Gewinnzahl auf dem Spielauftrag übereinstimmen. Das Besondere: Bei der Doppelten Sieben wird die getippte Gewinnzahl nicht nur von hinten, sondern zusätzlich auch von vorne mit der gezogenen Gewinnzahl verglichen. Alle ununterbrochenen Übereinstimmungen gelten als Treffer. Aus den zusammengezählten Treffern ergibt sich die Gewinnklasse. Besonderheiten hält die Doppelte Sieben auch bei den Einsatzhöhen bereit. Pro Tipp können 1 Euro (Höchstgewinn 200.000 Euro), 2,50 Euro (Höchstgewinn 500.000 Euro) oder 5 Euro (Höchstgewinn eine Million Euro) Spieleinsatz ausgewählt werden. Die Lotterie kann per Quicktipp gespielt werden. Annahmeschluss für die einmal pro Woche stattfindende Lotterie ist jeden Freitag um 19 Uhr. Die Ziehung der Gewinnzahlen erfolgt freitags ab 20 Uhr. Die Ziehung findet in den Räumlichkeiten von LOTTO Hessen statt. Der Spielschein der Lotterie Doppelte Sieben. Das Bild darf mit Bildnachweis © „SLSV“ frei verwendet werden.Für das Motiv in 300-dpi-Auflösung bei 13,56 x 8,47 cm auf das Bild klicken.

German Dealer Championship
Croupier aus der Spielbank Garmisch-Partenkirchen gehört zu den fünf besten Dealern Deutschlands: Die Spielbank Bad Wiessee war vom 1. bis 3. April 2025 der Austragungsort der dritten German Dealer Championship. In diesem spannenden Wettbewerb traten 22 Croupièren und Croupiers aus 11 Bundesländern gegeneinander an, um den Titel des besten Dealers Deutschlands zu erringen. Der Gewinner des diesjährigen Turniers ist Temin Joguncic, der für die Spielbank Baden-Baden in Baden-Württemberg antrat. Bayern nahm mit einer Croupière und einem Croupier an der German Dealer Championship teil. Kateryna Rulova aus der Spielbank Feuchtwangen, die Anfang des Jahres den bayernweiten Vorentscheid für sich gewinnen konnte, und Sebastian S. (Name wird aus Identitätsschutzgründen nicht genannt), der als bayerischer Vizemeister an den Start ging, konnten sich nach einem spannenden ersten Wettkampftag für das Halbfinale qualifizieren. Dort wurde Kateryna Rulova, die es als einzige Croupiére bis hierher geschafft hatte, in ihrer Gruppe Drittplatzierte, hinter dem deutschen Titelverteidiger und ihrem bayerischen Kollegen. „Ich habe mein Bestes gegeben, aber die Konkurrenz war sehr stark. Ich bin trotzdem stolz, dass ich bei der ersten Teilnahme gleich so weit gekommen bin“, so Rulova nach ihrem Ausscheiden. Sebastian S., der in der Spielbank Garmisch-Partenkirchen tätig ist, freute sich sichtlich über seinen Einzug ins Finale als einer von sechs Endrunden-Teilnehmenden. „Ich bin sehr glücklich am Finale teilnehmen zu dürfen. Mein selbstgestecktes Ziel war mindestens das Halbfinale zu erreichen. Dass ich jetzt sogar im Finale stehe, ist das „Zuckerl“ für mich“, so der Croupier. Für einen Platz auf dem Siegertreppchen hatte es zum Schluss leider nicht ganz gereicht. Am Ende musste er sich trotz bayerischem Heimvorteil nicht nur dem Sieger Temin Joguncic und dem deutschen Vizemeister Robin Stepanek geschlagen geben. Sebastian S. beendete die German Dealer Championship auf einem hervorragenden 5. Platz. „Ich darf mich zu den fünf besten Croupiers Deutschlands zählen! Das ist ein toller Erfolg!“ So sehen das auch Joachim Buchwieser, Vizepräsident der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung, und Peter Eursch, Direktor der Spielbank Garmisch-Partenkirchen. Der Sieger Temin Joguncic und der Zweitplatzierte Robin Stepanek dürfen nun bei der European Dealer Championship 2025, die vom 16. – 18. Juni 2025 im Casino Bregenz stattfinden wird, antreten und Deutschland auf europäischer Ebene vertreten. Auch hier geht es im Hauptevent mit American Roulette und Black Jack um Gastfreundlichkeit, technische Fertigkeit und Spielkontrolle. „Wir wünschen unseren beiden deutschen Gewinnern viel Erfolg bei der European Dealer Championship!“, gratulierte Joachim Buchwieser. Für Rückfragen, Interviews und Informationen bitten wir Sie, sich bei uns zu melden. Unsere Kontaktdaten lauten: Telefon 089 / 28655-526 oder E-Mail [email protected] Die angehängten Bilder dürfen unter Bildnachweis © SLSV/Klaus Haag in Zusammenhang mit der „German Dealer Championship 2025“ veröffentlicht werden. Veröffentlichungen die nicht mit der „German Dealer Championship 2025“ in Verbindung stehen, bedürfen der ausdrücklichen Einwilligung der SLSV. Die Finalteilnehmer der German Dealer Championship 2025: Robin Stepanek, Robin Stepanek, Thien Bao Nguyen, Thomas Choi, Temin Joguncic, Sebastian S, Alexander Bluhm (v. l. n. r.) Foto: © SLSV/Klaus HaagFür das Bild in druckfähiger Auflösung auf das Foto klicken. Das Bild darf unter Bildnachweis © SLSV/Klaus Haag in Zusammenhang mit der „German Dealer Championship 2025“ veröffentlicht werden. Veröffentlichungen die nicht mit der „German Dealer Championship 2025“ in Verbindung stehen, bedürfen der ausdrücklichen Einwilligung der SLSV. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der German Dealer Championship 2025. © SLSV/Klaus HaagFür das Bild in druckfähiger Auflösung auf das Foto klicken. Das Bild darf unter Bildnachweis © SLSV/Klaus Haag in Zusammenhang mit der „German Dealer Championship 2025“ veröffentlicht werden. Veröffentlichungen die nicht mit der „German Dealer Championship 2025“ in Verbindung stehen, bedürfen der ausdrücklichen Einwilligung der SLSV. Die Teilnehmenden am Halbfinale der German Dealer Championship 2025. Foto: © SLSV/Klaus HaagFür das Bild in druckfähiger Auflösung auf das Foto klicken. Das Bild darf unter Bildnachweis © SLSV/Klaus Haag in Zusammenhang mit der „German Dealer Championship 2025“ veröffentlicht werden. Veröffentlichungen die nicht mit der „German Dealer Championship 2025“ in Verbindung stehen, bedürfen der ausdrücklichen Einwilligung der SLSV. Sebastian S. a, Roulette-Tisch bei der German Dealer Championship 2025. Foto: © SLSV/Klaus Haag Für das Bild in druckfähiger Auflösung auf das Foto klicken. Das Bild darf unter Bildnachweis © SLSV/Klaus Haag in Zusammenhang mit der „German Dealer Championship 2025“ veröffentlicht werden. Veröffentlichungen die nicht mit der „German Dealer Championship 2025“ in Verbindung stehen, bedürfen der ausdrücklichen Einwilligung der SLSV. Sebastian S. beim Üben bei der German Dealer Championship 2025. Foto: © SLSV/Klaus Haag Für das Bild in druckfähiger Auflösung auf das Foto klicken. Das Bild darf unter Bildnachweis © SLSV/Klaus Haag in Zusammenhang mit der „German Dealer Championship 2025“ veröffentlicht werden. Veröffentlichungen die nicht mit der „German Dealer Championship 2025“ in Verbindung stehen, bedürfen der ausdrücklichen Einwilligung der SLSV. Kateryna Rulova beim Stapeln von Chips bei der German Dealer Championship 2025. Foto © SLSV/Klaus Haag Für das Bild in druckfähiger Auflösung auf das Foto klicken. Das Bild darf unter Bildnachweis © SLSV/Klaus Haag in Zusammenhang mit der „German Dealer Championship 2025“ veröffentlicht werden. Veröffentlichungen die nicht mit der „German Dealer Championship 2025“ in Verbindung stehen, bedürfen der ausdrücklichen Einwilligung der SLSV. Kateryna Rulova beim Sideevent bei der German Dealer Championship 2025. Foto: © SLSV/Klaus HaagFür das Bild in druckfähiger Auflösung auf das Foto klicken. Das Bild darf unter Bildnachweis © SLSV/Klaus Haag in Zusammenhang mit der „German Dealer Championship 2025“ veröffentlicht werden. Veröffentlichungen die nicht mit der „German Dealer Championship 2025“ in Verbindung stehen, bedürfen der ausdrücklichen Einwilligung der SLSV. Gruppenbild Teilnehmende, Organisatoren und Juroren der German Dealer Championship 2025. Foto: © SLSV/Klaus HaagFür das Bild in druckfähiger Auflösung auf das Foto klicken. Das Bild darf unter Bildnachweis © SLSV/Klaus Haag in Zusammenhang mit der „German Dealer Championship 2025“ veröffentlicht werden. Veröffentlichungen die nicht mit der „German Dealer Championship 2025“ in Verbindung stehen, bedürfen der ausdrücklichen Einwilligung der SLSV.